Aufgeschreckt durch die neuen Datenschutzrichtlinien von Whatsapp überlegen sich viele, ob sie sich einen anderen Messenger zulegen sollen.
Im Jahre 2012 stellte die Mozilla Foundation die erste Version ihrer Programmiersprache namens Rust vor. 8 Jahre später ist Rust, laut Umfrage von Stackoverflow, die meistgeliebte Programmiersprache unter Entwicklern
Vor einigen Jahren waren Begriffe wie Industrie 4.0 und SmartFactory in aller Munde. Die Rede war von der neuen industriellen Revolution. Aber wo sind nun im Jahr 2020, diese intelligenten Fabriken?
Lazarus dient zum Schreiben von objektorientiertem Pascal-Code und ist daher die IDE der Wahl für Free Pascal, eine Objekt-Pascal-Ableitung von Pascal.
Vielen Berufstätigen ist es gleich ergangen. Mitte März wurden wir alle von unseren Arbeitgebern ins Home-Office beordert. An einigen Orten hält es gar immer noch an, andere haben nach dem Abflachen der Kurve ihre Büroarbeitsplätze wieder zurückerobert.
Microservices gehört zu einem weitverbreiteten Architekturkonzept für das Entwickeln von komplexen Systemen. Am häufigsten werden Microservices bei der Backend Entwicklung eingesetzt.
«Wachstum ist das Schlagwort eines jeden Unternehmens.
Wachstum ist notwendig. Wachstum ist die Zukunft.
Der Bereich der Web-Entwicklung schreitet nach wie vor mit grossem Tempo voran.
Das neue Betriebssystem Google Android 10 ist jetzt veröffentlicht worden und erscheint als erstes auf Google Pixel Smartphones.
«Es gibt Kunden, die haben seit langem eine ihnen lieb gewordene Web-Applikation gehostet auf einem on-premise-Server.
Nach IaaS (Infrastructure as a Service), Paas (Platform as a Service) und Saas (Software as a Service) hört man seit einiger Zeit immer mehr auch den Begriff FAAS (Function as a Service).
Das Konzept der Ubiquitous Language ist ein Grundpfeiler des Domain Driven Design
Big data und IoT sind ineinandergreifende Begriffe. Trotz der engen Verbundenheit handelt es sich aber um zwei verschiedene technologische Trends.
Künstliche neuronale Netzwerke – ein Zweig der künstlichen Intelligenz – sind nach einigen Jahren wieder stark im Kommen.
Laut einer Studie von ICT Switzerland, der Schweizer Dachorganisation der digitalen Wirtschaft, wächst die Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) doppelt so schnell wie in der Gesamtwirtschaft.
Die Lohnunterschiede zwischen freischaffenden und festangestellten Entwicklern sorgen immer wieder für Diskussionen. Der Frage was für Vorteile die eine oder andere Form der Arbeitsweise mit sich bringt, geht der Artikel der NZZ nach.
Eine Anfang 2018 im Auftrag der Cloud Foundry Foundation durchgeführte Erhebung unter Entwicklern zeigt, Java und Javascript sind im Ranking bei den Entwicklern ganz weit vorne.
Virtual Reality (VR) bedeutet, in eine komplett virtuelle Welt abzutauchen, Orte zu besuchen ohne wirklich anwesend zu sein. Bei der Augmented Reality (AR) wird die reale Welt mit zusätzlichen Inhalten ergänzt.
Künstliche Intelligenz gilt auch in der IT-Sicherheit zunehmend als Heilsbringer für Herausforderungen.
INTEGRATE Informatik AG
Business Village
Platz 10
CH-6039 Root D4
+41 41 322 10 30
+41 41 322 10 35