
Bleiben Sie fit im Home-Office
«Vielen Berufstätigen ist es gleich ergangen. Mitte März wurden wir alle von unseren Arbeitgebern ins Home-Office beordert. An einigen Orten hält es gar immer noch an, andere haben nach dem Abflachen der Kurve ihre Büroarbeitsplätze wieder zurückerobert.
Gemäss einer Studie der Universität Basel, ist der IT Bereich eine der am besten für Home-Office geeigneten Branchen. Somit könnte diese eigentlich schon längst bekannte Arbeitsweise zum Dauerzustand werden und unsere Arbeitswelt nachhaltig verändern, oder zumindest einen Teil der Arbeitszeit abdecken. Dabei gibt es einige Herausforderungen. Den einen fehlen die sozialen Kontakte, für andere ist es schwierig sich in den eigenen vier Wänden inklusive herumrennenden kleinen Kindern auf die Arbeit zu konzentrieren. Dafür bleibt das Auto in der Garage und in den öffentlichen Verkehrsmitteln findet sich neuerdings immer ein Sitzplatz. Ein weiteres, leider oft vernachlässigtes Thema ist die Gesundheit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Home-Office. Ein sehr kurzer oder gar kein Arbeitsweg führt oftmals zu weniger Bewegung. Viele Fotos und Videos von Arbeitsplätzen an Esstischen oder im Schlafzimmer kursierten auf News und Social Media Plattformen. Hat Ihr Rücken auch schon mal gezwickt nach einem langen Arbeitstag auf einem eigentlich recht ungeeigneten Stuhl? Höhenverstellbare Bürotische und zur Bewegung animierende moderne Bürostühle können hier Abhilfe schaffen und sind eine lohnende Investition in die Zukunft. Bedenken Sie einmal, wieviel Zeit Sie in ihrem Bürostuhl verbringen? Eine Beratung bei einem Ergonomieberater oder das SUVA Fitnessprogramm für Vielsitzer können helfen. Quellen https://www.suva.ch/de-CH/material/Dokumentationen/fit-programm-fuer-vielsitzer » |
Christian Kuster, C# Entwickler, INTEGRATE Informatik AG