Skip to main content
let's make IT happen

Von der Idee zur Umsetzung – Über die Entwicklung von Impace 

Vor wenigen Monaten hat die INTEGRATE Informatik AG mit impace eine neue Business Unit ins Leben gerufen. Mit impace erweitert die INTEGRATE Informatik AG ihren Tätigkeitsbereich. impace ist auf Business Analysen spezialisiert, begleitet Unternehmen beim Anforderungsmanagement in Softwareprojekten und optimiert Geschäftsprozesse im Rahmen von digitalen Vorhaben.  

Was machen Business Analysten eigentlich 

Da der Aufgabenbereich von Business Analysten breit ist und sich oft von Projekt zu Projekt verändert, ist es nicht immer einfach, sich unter dem Tätigkeitsfeld eines Business Analysten etwas vorzustellen.  

Stellen Sie sich vor, Sie als Abteilungsleiter müssen ein IT-Projekt vorantreiben, doch die involvierten Mitarbeitenden sind mit dem Tagesgeschäft stark ausgelastet. Es fehlt an jemandem, der die Koordination zwischen den Projektbeteiligten übernimmt, Anforderungen an die Software klärt, bestehende Prozesse analysiert, dokumentiert und als Moderator zwischen den Stakeholdern fungiert. 

An dieser Stelle können Business Analysten ihre Karten ausspielen und mit ihrem technischen Verständnis die Brücke zu allen Beteiligten schlagen, die Teil des digitalen Vorhabens sind. So erarbeiten Business Analysten Entscheidungsgrundlagen, vermitteln zwischen Stakeholdern, übersetzen die Bedürfnisse oder visualisieren Abläufe. Sie fördern das Verständnis, begleiten Projekte und ermöglichen damit Veränderungen.  

Wie wir geholfen haben, ein IT-Projekt voranzutreiben 

Da unserem Kunden die Ressourcen fehlten, Anforderungen zu verwalten, unterstützten wir ihn beim Requirements Engineering.  

Die internen Business Analysten waren ausgelastet wegen eines Grossprojekts. In den Filialen des Kunden erwarteten die Mitarbeitenden jedoch eine Anpassung am ERP. Die Aufnahme der Anforderungen blieb liegen und wichtige Anpassungen am ERP konnten entsprechend nicht umgesetzt werden.  

Wir erhielten die Anfrage ein Lastenheft zu erstellen und das Requirements Engineering zu übernehmen. Für die Ausarbeitung des Dokuments führten wir Interviews, visualisierten die Use Cases und dokumentierten die Anforderungen.  

Die Dokumentation dient dem Kunden nun als Vorlage für weitere Projekte und ermöglicht die Umsetzung der Anforderungen im ERP.  

Zusammenarbeit mit Zünder und Smart-Up 

Die Arbeit bei impace war neben der Projektarbeit begleitet von Fragen zur Ausrichtung, zu Zielmärkten und der Feinjustierung des Geschäftsmodells. Die Teilnahme an den beiden Förderprogrammen Smart-Up und Zünder bietet viele Gelegenheiten zum Austausch mit Experten, bringt Inputs, um den eingeschlagenen Weg zu reflektieren und ermöglicht Diskussionen mit Gleichgesinnten. Für den aktuellen Prozess sehr typisch, ist die Arbeit am Fokus und der Verfeinerung der Geschäftsidee. Die Schlüsselfragen aus den bisherigen Anlässen drehen sich um das Testen des definierten USP, den Mehrwert eines eigenen Produktes, die Kommunikation und die nötigen Skills in bestimmten Branchen.  

In den kommenden Wochen gilt es daher den eingeschlagenen Weg weiter auf die Resonanz des Marktes zu prüfen und die nötigen Anpassungen vorzunehmen. Das bestehende Geschäftsmodell wird dabei immer wieder hinterfragt, durch aussenstehende durchleuchtet und an die neu erkannten Bedürfnisse angepasst. Dabei gilt es zu beachten, dass man sich nicht verzettelt und den definierten Fokus nicht aus den Augen verliert. Zu gross kann die Verlockung sein, das Angebot in verwandte Unternehmensbereiche auszuweiten, was jedoch zur Verwässerung des Profils führen kann.  

Wohin geht die Reise? 

Manchmal wünscht man sich die Glaskugel herbei, die Auskunft über die nächsten Schritte gibt. Da der Blick in die Zukunft den Fantasie-Welten vorbehalten bleibt, gilt es sich an die Lösung heranzutasten. Sind es bestimmte Methoden, die zum Ziel führen? Was für Technologien sind gefragt und welche Erfahrung aus vergangenen Projekten bringt die junge Unternehmung weiter? Diese Fragen müssen in weiteren Iterationen geklärt werden. Mit jeder neuen Herausforderung und jedem erfolgreich abgeschlossenen Projekt wächst unser Verständnis dafür, was es bedeutet, Veränderung nachhaltig zu gestalten. 

Sind Sie bereit, Ihren digitalen Vorhaben neuen Schub zu verleihen? Wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite. Mehr Informationen gibt es auf impace.ch oder direkt bei Dominik Lischer unter INTEGRATE Informatik AG

 

Dominik Lischer, Head of Business Unit, INTEGRATE Informatik AG